THE POWER OF PACT – Festival 2023

 

THE POWER OF PACT – unter diesem Motto laden wir – PACT e.V. – Performing Arts Collective Tübingen – Sie zu unserer diesjährigen Ausgabe des Performing Arts Festival ein, das vom 12. bis 15. Oktober im Sudhaus Tübingen stattfindet. PACT e.V. ist ein Zusammenschluss von 45 freien darstellenden Künstler:innen aus der Region Tübingen, und dieses Festival ist unsere Möglichkeit, die Welt der Darstellenden Kunst und Performance mit Ihnen zu teilen.

Was erwartet Sie:

- „Meet the Artist“-Formate: Erleben Sie die freie Szene hautnah, während sich Künstler:innen in intimen „Meet the Artist“-Formaten vorstellen und Ihnen Einblicke in ihre kreativen Prozesse gewähren.

- Performances: Genießen Sie mitreißende Aufführungen aus den Bereichen Tanz, Theater, Figurentheater, Cirque Nouveau und Performance von renommierten Companies und Kollektiven.

- Party-Abende: Tanzen Sie mit uns zu den Beats der Tübinger Drehscheibe am Freitag ab 21 Uhr und auf der Faust-Disco.

- Workshops: Tauchen Sie in die Welt der Darstellenden Kunst ein und entdecken Sie Ihr eigenes kreatives Potenzial.

- Modenschau: Bewundern Sie einzigartige Kreationen von lokalen Designern und erleben Sie Mode als Kunstform.

- Familientage (Samstag und Sonntag): Bringen Sie Ihre Familie mit und genießen Sie spezielle Kindervorstellungen und Aktivitäten für die Jüngsten.

Dieses Festival ist eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität der Tübinger Performing Arts Szene zu erleben und die immense künstlerische "Power of PACT" zu spüren. Wir laden Sie ein, die freie Szene in persönlichen „Meet the Artist“-Formaten zu entdecken und die Magie hinter den Kulissen zu erleben.

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Wild Beauties – Artenwandel unter der Paillettensonne

12.10.2023, 18 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal

Figurentheater, keine Altersbeschränkung

Tauchen Sie ein in die magische Welt der Evolution. Hier verwandeln sich Figuren zwischen Mensch und Tier in immer neue, wilde Wesenheiten. Mit „Wild Beauties“ stellen wir die Fragen: Was macht das Leben aus? Was ist der Mensch im Kontext einer Welt aus Flitter und Erde, deren Evolution unbeirrt eigensinnige Wege geht.

Nach der Vorstellung wird der Making-of-Film zum Stück gezeigt.

Künstler:innen:

Spiel und Idee: Anne-Kathrin Klatt

Regie: Michael Miensopust

Figuren/Ausstattung: Nastasja Raböse

Musik: M. Miensopust

Dauer: 60 Minuten

Eintrittspreis: 20 €, ermäßigt 14 Euro

VRSTLLNG mit oeu

12.10.2023, 20:00 Uhr – Sudhaus Tübingen, Neuer Saal

Cirque Nouveau, keine Altersbeschränkung

Das in Tübingen ansässige Artisten Duo „Chris Iris“ (Iris Pelz und Christopher Schlunk) ist bereits um die halbe Welt getourt und wurde vielfach ausgezeichnet. Beim PACT Festival 2021 waren sie mit ihrem originell, poetischen Stück „GAP of 42“ zu sehen, in dem es um ihren Größenunterschied von 42cm geht.

In „VRSTLLNG / mit oeu“ wird im Tübinger Sudhaus zum allerersten Mal neu entwickeltes Material vorgestellt. Noch fragmentiert und roh, erstaunlich ehrlich und hinreißend frisch. Es werden Worte fallen und Akrobaten (ge)fangen. Freuen sie sich auf eine Work-in-progress Vorstellung mit anschließendem Interview und Publikumsgespräch.

Künstler:innen:

Choreografie und Artisten: Iris Pelz und Christopher Schlunk,

Interviewpartner:in und Leitung der Podiumsdiskussion: KuneProjects

Dauer: circa 60 Minuten

Eintrittspreis: 20 €, ermäßigt 14 Euro


Freitag, 13. Oktober 2023

Workshop – Offene Handlung

13.10.2023, 17 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal
Tanz, ohne Alterbeschränkung

Wie können wir zusammenwirken, ohne uns dabei selbst aufzugeben? Tanz und Bewegung als Essenz menschlichen Zusammenlebens ist die Grundlage der Werkstatt „Offene Haltung“. Mal chorisch, mal als Solo – wir balancieren aus, wie es sich anfühlt, Impulse aufzunehmen oder zu geben, uns inspirieren zu lassen oder selbst Akzente zu setzen. Empathie trifft auf Gegensätzliches. Widerstehen, stehen lassen, annehmen. Wir sind frei. In jedem Moment. Mit einer offenen Haltung.

Wichtige Angaben: Bitte bequeme Bewegungskleidung mitbringen.

Künstler:innen: Anke Zapf-Vakin und Volker Schubert

Dauer: 90 Minuten

Eintrittspreis: 15 Euro

Zugkräfte – Eine Performance im Vorüberziehen.

13.20.2023, 18.30 Uhr – Sudhaus Tübingen, Außenbereich
Performance, ohne Alterbeschränkung

Fünf Performe:innen sind am Zug.

Sie ziehen aufeinander zu.

Sie ziehen voneinander weg.

Sie ziehen aneinander vorbei, an euch vorbei.

Sie ziehen etwas.

Sie ziehen schwer.

Zugkräfte!

Künstler:innen:

Andreas Hoffmann – Künstler, Performer

Teresa Isabella Mayer – Choreografin, Tänzerin

Anja Müller – Figurenspielerin

Anna Rosenfelder – Figurenspielerin

Janne Wagler – Schauspielerin

Dauer: 30 Minuten

Eintrittspreis: frei

Laino Artean – Im Nebel

13.10.2023, 20 Uhr, Sudhaus Tübingen, Neuer Saal

Tanztheater, ohne Altersbeschränkung

Unsicherheit. Erstarrung. Einsamkeit. Illusion. Umgeben von einem Nebel. RAUS – auf der Suche nach Befreiung.

Das Tanztheaterstück "Laino Artean - Im Nebel" beschäftigt sich mit dem Umgang der Einzelnen mit den sozialen Normen in unserer Gesellschaft. Es zeigt den Prozess des Suchens und Findens von Wegen aus der sich ergebenden Unsicherheit auf.

Künstler:innen:

Olatz Arabaolaza (Choreografien, Regie), Kenneth Kirchner (Tänzer), Annemarie Schlieper (Tänzerin), Henriette Schober (Tänzerin)

Dauer: 60 Minuten

Eintrittspreis: 22 €, ermäßigt 16 Euro

SAMSTAG, 14. OKTOBER 2023

PACT-Lounge in der Werkstatt

Sudhaus Tübingen, SA und SO ab 11 Uhr

Was macht PACT – Performing Arts Collective Tübingen e.V. eigentlich und wer steckt alles dahinter? Schaut am Samstag und Sonntag doch immer wieder in der Werkstatt vorbei, denn hier könnt ihr gemeinsam mit uns PACT-ies Zeit verbringen, wenn nicht gerade eine Vorstellung ist. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Figurenwerkstatt von Anja Müller

Seminarraum, Sudhaus Tübingen, SA ab 13.30 Uhr, SO ab 18 Uhr

Anja Müller lädt euch in ihre Figuren-Werkstatt ein. Schauen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die Welt des Figurenspiels.

Suleika on Tour – Walking Akt von Anja Müller

Suleika taucht am Samstag immer wieder im Außenbereich auf und verbringt Zeit mit den Gästen. – Sudhaus Tübingen, Außenbereich

Figurentheater, von 2 - 99 Jahren

Wenn Suleika durch die Stadt zieht, dann lockt sie die Men- schen an. Denn die kontaktfreudige Kameldame verblüfft durch ihre loses Mundwerk, was auch die Pflegerin zuwei- len ins Schwitzen bringt. Wenn Suleika richtig loslegt, dann ist sie nicht mehr zu stoppen. Sie muss unbedingt in die Hüpfburg, knabbert an Buxbäumchen oder sucht sich ein kuscheliges Plätzchen, um gekrault zu werden. Und wenn sie Kindern begegnet, zeigt sie gern eines Ihrer sensationel- len Kunststücke. Nicht selten passiert es dabei, dass sie den Kindern Schokokugeln in die Hände zaubert.

Doch die rollschuhfahrende Kameldame kann auch eine gute Zuhörerin sein, wenn sie von einem Kind an der Leine durch die Straßen geführt wird und der junge Kamelführer/ in stolz die Richtung bestimmen darf.

In der direkten Interaktion liegt die große Kraft dieses Wal- king Actes und ist eine besonders erfrischende Bereiche- rung für ihre Veranstaltung.

Dauer: 45 Minuten

Eintrittspreis: frei

Workshop – Können Bürsten fliegen? – Eine Kindertheaterwerkstatt des MasckaraTheaters

14.10.2023, 11:00 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal

Theater, Workshop, ab 6 Jahren

Als Requisiten unserer aktuellen Produktion setzen wir witzige, kuriose Alltagsmaterialien, insbesondere alle möglichen Bürsten in skurrilen und fantastischen Formen ein. In der Kindertheaterwerkstatt werden wir in einer offenen Probe die Kinder auffordern, sich mit der Nutzung des ausgewählten Spielmaterials kreativ auseinanderzusetzen und Entscheidungen mitzutreffen. Ihre Ideen und Vorschläge möchten wir in unserem Spiel integrieren. Eine Gelegenheit, die Fantasie zu öffnen und neue Assoziationen auszuprobieren.

Künstler:innen:

Workshopleitung: Laura Conte und Anja Müller

Dauer: 90 Minuten

Eintrittspreis: 8 €

Workshop – Toolkit für kreative Körperarbeit

14.10.2023, 13.30-15.00 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal

Tanz, Workshop, keine Alterbeschränkung

Dieser Workshop gibt eine kleine Einführung in das Konzept „toolkit für kreative Körperarbeit“. Er richtet sich an alle Menschen, aber auch Vermittler:innen die sich gerne bewegen und neugierig sind, kreative Bewegungsansätze kennenzulernen.  

Dieser „Werkzeugkasten“ soll euch unterstützen, einen neuen Ansatz von Bewegungslernen frei von normierten, klassischen Bewertungsmaßstäben zu gestalten und erleben.

Das “toolkit” zielt auf ein positives und empowerndes Körperselbstbild und Freude an der Forschung an den eigenen (körperlichen) Möglichkeiten ab.

Spielerisch, ohne Wettbewerbsgedanken aber mit viel Kreativität und einem Bewusstsein für das soziale Miteinander.

Bitte bequeme Bewegungskleidung mitbringen.

Künstler:innen: Laura Börtlein, Katja Büchtemann, Jakob Jautz, Kenneth Kirchner und Jonas Poehlmann.

Dauer: 1,5 Stunden

Eintrittspreis: 15 €

Rabenmutter – Eine Performance mit Claudia Lakeberg vom tanztheater treibhaus

14.10.2023, 16 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal

Theater, ohne Altersbeschränkung

Beleuchtet werden die dunklen Anteile des Mutter-Seins ­­– die versteckten, verdrängten,

verfemten – die nicht zur Sprache kommen dürfen und für die wohl nur im Deutschen ein Begriff geprägt wurde.

Künstler:innen:

Regie: Elke Pfeiffer

Schauspiel: Claudia Lakeberg

Dauer: 60 Minuten

Eintrittspreis: 20 €, ermäßigt 14 Euro

La Divina – Ein Solo-Tanzstück von Olatz Arabaolaza

14.10.2023, 18 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal

Tanz, Lecture, ohne Alterbeschränkung

Olatz Arabaolaza lässt sich von der Geschichte der Makropulos-Affäre inspirieren, in der es um Unsterblichkeit und den Wunsch danach geht. Durch den Druck der Erwartungen, immer schön, fit, leistungsfähig und perfekt sein zu müssen, durchlebt sie in Form einer Diva das lähmende Gefühl der Gebrochenheit.

Sie duelliert sich im Tanz mit dem Tod um die ewige Jugend. Unsterblichkeit oder der Wunsch danach ist aber ein sehr komplexes Thema, das man nicht einfach im Vorbeigehen abhandeln kann. Umso mehr, als unsere Beziehung dazu heute noch viel komplizierter ist als je zuvor.

Eingebettet wird das Solo-Stück in eine Lecture.

Dauer: 60 Minuten

Eintrittspreis: 20 €, ermäßigt 14 €

Things on Strings – Meet the Artist – Frank Soehnle, Figurenspieler

14.10.2023, 20 Uhr – Sudhaus Tübingen, Werkstatt

Figurentheater, ohne Alterbeschränkung

Frank Soehnle, international renommierter und ausgezeichneter Figurenspieler und Gründer des „figuren theater tübingen“, hat einen unverwechselbaren Stil kreiert: ein Theater aus Bildender Kunst, Musik, Literatur, Film und Tanz mit der Theaterfigur als Zentrum.

Visuelles Theater für alle Sinne, international verständlich. Soehnles europaweite Regiearbeiten erforschen das Verhältnis von Spieler:in und Theaterfigur und setzen visuelle Akzente in modernes und klassisches Textmaterial. Nicht selten verlässt er sich auf die Magie der Figur und entwickelt ein weltweit verständliches Theater, das ohne gesprochenes Wort auskommt.

Beim PACT-Festival zeigt Soehnle eine besondere Delikatesse:  eine Collage aus kurzen Choreographien der letzten 40 Jahre. Gespielt von ihm und Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Eine einmalige Gelegenheit in das magische Universum des Frank Soehnle einzutauchen. Hautnah. Meet the Artists!

Dauer: 60 Minuten

Eintrittspreis: 20 €, ermäßigt 14 Euro

Faust-Disco (Preview) – Eine Faustische Reise auf dem Dancefloor ­– tanzend Goethe erleben

14.10.2023, ab 21.30 Uhr – Sudhaus Tübingen, Werkstatt

Theater und Tanz, ab 16 Jahren

„Da steht ich nun ich armer Tor…“- Eben nicht. Denn stehen und sitzen ist hier nicht. An diesem Abend wird die Werkstatt des Sudhauses zu einem theatralen Dancefloor für das Publikum und die Protagonisten des Stoffes. Mit Mephisto als D.J. werden die Grenzen zwischen Zuschauer:innen und Inszenierung aufgehoben und verschmelzen in gemeinsames Tanzen, das dem narrativen roten Faden des „Faust“ folgt. Musik, Sounds, klassische Texte und Bilder in einem außergewöhnlichen Mixed-up-Format verwandeln den Dancefloor zum interaktiven Raum. Ein völlig neues Theatererlebnis für alle, die Lust auf ein Kulturerlebnis haben, das mehr Sinne anspricht als das konventionelle „Zuschauen“.

Künstler:innen:

Idee und Realisation: Benedict Bleidt und Michael Miensopust

Dauer: ca. 45 Minuten

Eintrittspreis: 20 €, ermäßigt 14 Euro

Sonntag, 15. Oktober 2023

Workshop „Tragen und fallen lassen – Partnerakrobatik für bewegungsinteressierte Menschen“

15.20.203, 11.00-12.30 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal
Cirque Nouveau – Ab 14 Jahren

Der Workshop richtet sich an Leute, die Freude haben, sich zu bewegen, Gewicht zu spüren, zu balancieren, balanciert zu werden und mit anderen zusammen zu arbeiten. Es wird an technischen Grundlagen der Partnerakrobatik gearbeitet. Außerdem geht es Vertrauen, Selbsteinschätzung und Kooperation – Themen, die in der Akrobatik immer eine Rolle spielen.

Wichtige Angaben: Bitte Sportkleidung mitbringen.

Künstler: Chris Iris
Dauer: 1,5 Stunden

Eintrittspreis: 15 Euro

Schuh-hu – Ein Tanzstück für Schaugierige von 18 Monate bis 6 Jahre

15.10.2023, 16 Uhr – Sudhaus Tübingen, Theatersaal
Tanz, 18 Monate bis 6 Jahre

Schuh-hu ist ein Tanzstück für die Allerkleinsten über die Freude und den Mut, den sicheren Stand aufzugeben und den nächsten Schritt zu wagen, über die Lust, das Unbekannte zu erkunden, das Gleichgewicht zu verlieren und wieder zu finden. „Schuh-hu" wirft dabei grundsätzliche Fragen auf „Wie machen wir uns die Welt zugänglich?", „Wie geben wir den Dingen, die uns begegnen, einen Sinn?", „Was hinterlassen wir auf der Welt?".

Künstler:innen

Idee & Tanz: Cinira Macedo

Regie: Martina Couturier und Anna Rosenfelder

Musik: Boris Hauf

Kostüm: Adelheid Wieser

Dramaturgische Beratung: Verena Lobert

Musikalische Beratung: Mette Nadja Hansen

Licht: Luigi Piotti

Bühnenbau: Francis Bern und Paolo Vinella

Dauer: 33 Minuten

Eintrittspreis: 8 Euro, Erwachsene 14 Euro


Ein Dialog zwischen der Mode und dem Tod – MasckaraTheater trifft auf Mode Tübinger Brands

15.10.2023, 18.00 Uhr – Sudhaus Tübingen, Werkstatt
Theater, Mode und Modenschau, ohne Altersbeschränkung

1824 schrieb Giacomo Leopardi, einer der unbestrittenen größten Dichter Italiens, die skurrilen Dialoge „Opuscula Moralia“. Die Opuscula Moralia sind, deren Namen zu trotz, keineswegs moralisierende Appelle ­– im Gegenteil: sie stellen Fantasiedialoge dar, die irgendwie im Ton und im Inhalt an das absurde Theater des letzten Jahrhundert erinnern:

Mode: Herr Tod! Herr Tod!

Tod: Warte bis deine Stunde schlägt, dann komme ich, ohne dass du mich rufst.

Mode: Herr Tod, ich bin die Mode, deine Schwester!

Wir möchten an einer Umsetzung dieses hundert Jahre alten und dennoch brandaktuellen Dialogs arbeiten – dies in Kooperation mit den nachhaltigen Modebrands Rani and Reine und Pelo Yaka der Tübinger Designerinnen Sarah Bhattacharjee und Seatile Neyrinck.

Künstler:innen:

Noemi Fulli (Tanz, Schauspiel), Laura Conte (Dramaturgie, Schauspiel)

Sarah Bhattacharjee (Modedesignerin, Rani and Reine)

Seatile Neyrinck (Modedesignerin, Pelo Yaka)

Dauer: ca. 60 Minuten

Eintrittspreis: 20 Euro, ermäßigt 14 Euro
facebook instagram