Hartmut Andres

Sprechperformance

Performer, Regisseur, Vermittler

Vita

hartmut andres: hat alte musik und komposition studiert.
er beschäftigt sich seit mehr als zwanzig jahren als interpret mit gesprochener musik: lautpoesie, experimenteller dichtung und komponierte sprache. seine schwerpunkte sind john cage, kurt schwitters und jackson maclow, gerhard rühm, tom johnson, dada und fluxus.
konzerte im in- und ausland, rundfunkproduktionen.
hartmut andres lebt in tübingen.


kehlezungelippentanz

ich bin musiker und als musiker erarbeite und spreche ich vor allem texte, die durch ihre komposition eine gewissermaßen musikalische struktur aufweisen. mein erster zugang sind die sprachklänge, ihre präzise und farbige artikulation – kehlezungelippentanz; dann die intonation, phrasierung und rhythmische gestaltung. natürlich spielt auch die wortbedeutung (falls ein textinhalt vorhanden ist) eine wichtige rolle. 


was ist das? was klingt da? was sagt mir das?

wir gehen in der regel davon aus, dass sprache inhalte vermittelt, d.h., wir denken sprache zuerst von der bedeutungsebene her. gesprochene sprache hat aber in ihrem klingen auch eine musikalische ebene, die, wenn auch nur unterschwellig, ebenfalls bedeutungstragend ist. lyrik arbeitet oft ebenso stark mit klängen (und rhythmen) wie mit inhalten. diese musik des sprechens (unter)suche ich, ihr spüre ich nach.

wenn bei gesprochener sprache die musikalische ebene in den vordergrund tritt und die inhaltliche zurück, wird das verstehen im herkömmlichen sinn schwierig. trotzdem können wir uns dieser herausforderung kaum entziehen. was ist das? was klingt da? was sagt mir das?