Was bin ich? Kreative Berufsorientierung
Noch keinen Plan, welcher Beruf zu dir passt?
In unserer fünftägigen Projektwoche gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach:
Was bin ich? Wo liegen meine Stärken? Was ist mir wichtig?
Mit kreativen Methoden unterstützen wir dich dabei, deinen eigenen Weg zu finden.
In verschiedenen Workshops auf Basis der Darstellenden Künste (Theater, Zirkus, Tanz, Lichttechnik) setzt du dich spielerisch mit deinen Talenten, Interessen und Werten auseinander.
In einem wertschätzenden Umfeld, ohne Druck wirst du nicht nach Leistung und Noten bewertet. Du kannst Neues ausprobieren, deine Stärken entdecken und reflektieren, sowie mögliche nächste Schritte für deine Berufswahl entwickeln. Dabei wirst du von erfahrenen Dozent:innen begleitet, die den Prozess moderieren und dich individuell unterstützen.
Für wen?
Wenn du in den nächsten Jahren die Schule verlässt oder sie bereits abgeschlossen hast und noch nicht genau weißt, wohin es beruflich für dich gehen soll – dann ist diese Woche genau das Richtige für dich! Teilnehmen kannst du, wenn du höchstens 26 Jahre alt bist.


Wann & wo?
📅 1.–5. Oktober 2025
⏰ Täglich 9:30–16:30 Uhr, inklusive Mittagessen.
📍 Tanzlokal Boccanegra, Tübingen
💰 Kosten? Keine! Die Teilnahme ist dank Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration BW kostenlos.
Gut zu wissen:
Deine Schule unterstützt dieses Angebot! Nach Absprache kann die Projektwoche als Praktikum anerkannt werden.
Wer begleitet dich?
„Was bin ich?“ ist ein Projekt der LKJ Baden-Württemberg (Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung) in Kooperation mit PACT e.V. (Performing Arts Collective Tübingen). Geleitet wird das gesamte Projekt von Katja Büchtemann, Olatz Arabaolaza und Elisabeth Weiß. Neben den Workshops – u. a. mit Frank Soehnle, Noemi Fulli, Kenneth Kirchner & Henriette Schober – gibt es auch die Möglichkeit für Einzelcoachings und Gespräche.